Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Kräutlein- Mühle
Inhaber: Harald Kräutlein
Wiesethbruck 41
91572 Bechhofen
Ust-IdNr.: DE 233455391
§ 1
Allgemeine Bestimmungen
(1)
Lieferungen, Leistungen und Angebote der Firma Kräutlein- Mühle erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich
zugestimmt.
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen.
(2)
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit
zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung
einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
(3)
Die Rechtsbeziehungen zwischen den Kunden und der Firma Kräutlein- Mühle unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechtes finden keine Anwendung.
§ 2
Vertragsschluß
(1)
Unsere Angebote sind freibleibend.
(2)
Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
(3)
Mit der Bestellung der Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Mit der Bestellung eines Werkes erklärt der Kunde verbindlich, den Auftrag erteilen zu
wollen.
Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von 2 Wochen nach Eingang bei uns anzunehmen. Die Annahme erfolgt entweder schriftlich oder durch Auslieferung der
Ware/Übergabe des Werkes an den Kunden.
(4)
Erfolgt die Bestellung der Ware/des Werkes durch den Verbraucher auf elektronischem Wege, bestätigen wir den Zugang der Bestellung unverzüglich. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine
verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Annahmeerklärung kann mit der Zugangsbestätigung verbunden werden.
(5)
Der Vertragsschluß erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu
vertreten ist, insbesondere bei Abschluß eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer.
Wir informieren unsere Kunden über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich. Etwaig bereits erbrachte Gegenleistungen werden unverzüglich zurückerstattet.
(6)
Für den Fall der Bestellung auf elektronischem Wege, speichern wir den Vertragstext und übersenden diesen dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail.
§ 3
Eigentumsvorbehalt
(1)
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Bei Verträgen mit Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmer vor.
(2)
Der Kunde hat die Ware pfleglich zu behandeln. Für den Fall, dass Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Kunde diese auf eigene Kosten regelmäßig durchzuführen.
(3)
Bei einem Zugriff Dritter auf die Ware, z. B. die Pfändung sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware hat der Kunde uns unverzüglich mitzuteilen. Ebenso hat der Kunde uns einen
Besitzwechsel der Ware oder den eigenen Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen.
(4)
Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug oder bei Verletzung einer Pflicht nach Ziffer 2 und 3 dieser Bestimmung sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten
und die Ware herauszuverlangen.
(5)
Der Unternehmer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern.
Die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten dadurch erwachsenen Forderungen tritt er uns bereits jetzt in Höhe des Rechnungsbetrages ab. Wir nehmen die Abtretung an.
Der Unternehmer ist auch nach der Abtretung zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns jedoch vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen
Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.
(6)
Erlischt das Eigentum von uns durch Verbindung oder Vermischung, so geht das Eigentum des Kunden an der einheitlichen Sache wertanteilmäßig (Rechnungswert) auf uns über.
Der Kunde verwahrt in diesem Fall das (Mit-) Eigentum von uns unentgeltlich.
§ 4
Vertragsschluß mit Verbrauchern auf elektronischem Wege
§ 4 Widerrufsrecht
Sind Sie Verbraucher, haben Sie ein Widerrufsrecht. Hinsichtlich der Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts wird auf die Widerrufsbelehrung im Anhang verwiesen.
§ 5
Preise / Zahlungsbedingungen
(1)
Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Im Kaufpreis ist die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
(2)
Der Kunde verpflichtet sich, die Ware innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
Der Verbraucher hat während des Verzuges die Geldschuld in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem gesetzlichen Basiszinssatz zu verzinsen.
Der Unternehmer hat während des Verzuges die Geldschuld in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem gesetzlichen Basiszinssatz zu verzinsen.
Gegenüber dem Unternehmer behalten wir uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
(3)
Ein Recht zur Aufrechnung besteht für den Kunden nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden.
Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, wenn der Gegenanspruch des Kunden auf dem selben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6
Gewährleistung im Falle der Lieferung von Ware (Kaufvertrag)
(1)
Unternehmer müssen uns offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches
ausgeschlossen.
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der
Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
Verbraucher müssen uns innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach dem Zeitpunkt, zu dem der vertragswidrige Zustand der Ware festgestellt wurde, über offensichtliche Mängel schriftlich
unterrichten.
Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei uns. Unterläßt der Verbraucher diese Unterrichtung, erlöschen die Gewährleistungsrechte 2 Monate nach seiner Feststellung
des Mangels. Dies gilt nicht bei Arglist des Verkäufers. Die Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels trifft den Verbraucher.
(2)
Ist der Käufer Unternehmer, leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Für den Fall, dass der Käufer Verbraucher ist, hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll.
Wir können die Art der gewählten Nacherfüllung jedoch verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den
Verbraucher bleibt.
(3)
Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen. Bei nur geringfügigen Mängeln
einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu.
(4)
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware.
(5)
Für die Beschaffenheit der Ware gilt, soweit der Käufer Unternehmer ist, grundsätzlich nur die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder
Werbung der Herstellers stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
(6)
Garantien im Rechtsinne erhält der Kunde durch uns nicht. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt. Diese Herstellergarantien werden ausschließlich von dem Hersteller gegeben und von uns der
Abschluss des Garantievertrages nur vermittelt.
§ 7
Haftungsbeschränkung
(1)
Unsere Haftung beschränkt sich bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittschaden. Dies gilt auch bei
leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
(2)
Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haften wir gegenüber Unternehmen nicht.
(3)
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Ebenso gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Körper- und
Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
§ 10
Schlussbestimmungen
(1)
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag
Weißenburg i. Bayern. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
(2)
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit
der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe
kommt.
Anhang
Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
Soweit Sie als Verbraucher auf unserer Homepage Waren bestellen, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:
1.
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch.
2.
Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres
Internet-Angebots.
3.
Die Präsentation unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.
Erst mit unserer Auftragsbestätigung oder mit der Lieferung der Ware kommt der Vertrag zustande.
4.
Etwaige Eingabefehler bei der Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor der Kasse erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der
Bestellung jederzeit korrigieren.
5.
Sollte die von Ihnen bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht zu erbringen.
6.
Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern zzgl. Versandkosten, die jeweils ausgewiesen sind.
7.
Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt nach Ihrer Wahl per PayPal, per Nachnahme oder im Voraus mittels Banküberweisung.
Unsere Bankverbindung lautet:
IBAN: DE90 7655 0000 0430 3092 03;
BIC: BYLA DEM1 ANS.
8.
Die für die Abwicklung des Vertrags zwischen Ihnen und uns benötigten Daten werden von uns gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweisen wir auf die Regelung des
Datenschutzes in unseren AGB.
9.
Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
10.
Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Stand: April 2015.